Letztes Update: 03. Juli 2025
In diesem Artikel erfährst du, wie du die THG-Prämie für dein Elektroauto in Österreich beantragen kannst. Schritt für Schritt zeigen wir dir, worauf du achten musst und wie du die Prämie schnell und einfach bekommst.
Angebot öffnenElektroautos sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können dir auch finanziell zugutekommen. In Österreich hast du die Möglichkeit, eine THG-Prämie für dein Elektroauto zu beantragen. Diese Prämie ist eine Anerkennung für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die durch den Betrieb deines Elektrofahrzeugs erzielt wird. Doch wie funktioniert das genau und wie kannst du die THG-Prämie Elektroauto Österreich beantragen? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst.
Die THG-Prämie ist eine finanzielle Belohnung für Besitzer von Elektroautos. Sie basiert auf der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die es Unternehmen ermöglicht, ihre Emissionen zu kompensieren, indem sie Zertifikate von Elektroautobesitzern kaufen. Diese Zertifikate repräsentieren die eingesparten Emissionen deines Fahrzeugs. In Österreich kannst du diese Prämie jährlich beantragen und so einen Teil deiner Investition in ein Elektroauto zurückerhalten.
Die Beantragung der THG-Prämie ist eine einfache Möglichkeit, jährlich mehrere hundert Euro zu erhalten. Du hilfst nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Geldbeutel. Die Prämie ist eine Anerkennung für deinen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen. Zudem ist der Prozess unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Warum also auf dieses Geld verzichten?
Die THG-Prämie basiert auf der Idee, dass die eingesparten Emissionen von Elektroautos gebündelt und als Zertifikate verkauft werden. Unternehmen, die ihre Emissionen reduzieren müssen, kaufen diese Zertifikate. In Österreich kannst du zwischen verschiedenen Prämienmodellen wählen, die dir entweder eine garantierte Auszahlung oder eine variable Prämie bieten, die vom Marktpreis abhängt.
In Österreich hast du die Wahl zwischen einer garantierten Prämie von 400 Euro oder einer Risiko Prämie, die bis zu 670 Euro betragen kann. Die Risiko Prämie hängt vom Marktpreis ab und kann daher variieren. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es liegt an dir, welche Variante besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Um die THG-Prämie Elektroauto Österreich zu beantragen, musst du einige einfache Schritte befolgen. Zunächst benötigst du eine Kopie deines Fahrzeugscheins. Dieser Nachweis ist notwendig, um zu bestätigen, dass du der Halter des Fahrzeugs bist. Danach meldest du dich bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO an, der die Vermarktung der THG-Quote für dich übernimmt.
1. Kopiere deinen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1).
2. Melde dich bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO an.
3. Lade die Kopie deines Fahrzeugscheins hoch.
4. Wähle das gewünschte Prämienmodell (garantierte Prämie oder Risiko Prämie).
5. Warte auf die Bestätigung und die Auszahlung der Prämie.
Die Beantragung der THG-Prämie muss rechtzeitig erfolgen. In Österreich ist die Frist für die Einreichung der Quote beim Umweltbundesamt der 15. November. Bei Anbietern wie GELD FÜR eAUTO kannst du die Prämie bis zum 07. November beantragen. Es ist wichtig, diese Fristen einzuhalten, um die Prämie nicht zu verpassen.
Wenn du die THG-Prämie nicht beantragst, verschenkst du jedes Jahr mehrere hundert Euro. Die nicht genutzten THG-Quoten dürfen von der Bundesregierung versteigert werden. Auch wenn du das Geld nicht benötigst, kannst du es für wohltätige Zwecke spenden und als Sonderausgaben in deiner Steuererklärung absetzen. Nutze die Gelegenheit, um einen guten Zweck zu unterstützen.
Um die THG-Prämie zu beantragen, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Dein Fahrzeug muss ein reines Elektrofahrzeug sein und in Österreich zugelassen sein. Du musst als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein und eine Kopie des Fahrzeugscheins vorlegen können. Hybridfahrzeuge sind nicht förderfähig.
Die THG-Prämie hat einen positiven Einfluss auf den Markt für Elektrofahrzeuge. Sie motiviert mehr Menschen, auf umweltfreundliche Fahrzeuge umzusteigen, und unterstützt die grüne Transformation von Unternehmen. Durch die Prämie wird der Kauf eines Elektroautos attraktiver, was langfristig zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.
Die THG-Prämie ist eine großartige Möglichkeit, von deinem Elektroauto zu profitieren. Sie ist nicht nur ein finanzieller Anreiz, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Die Beantragung ist einfach und unkompliziert, und die Vorteile sind zahlreich. Lass die Prämie nicht verfallen und unterstütze gleichzeitig einen guten Zweck. Beantrage die THG-Prämie Elektroauto Österreich und profitiere von den Vorteilen, die dir als Elektroautobesitzer zustehen.
Wenn du regelmäßig mit dem Elektroauto unterwegs bist, kannst du von verschiedenen Prämien profitieren. Diese Anreize sind nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Budget als Student entlasten kannst. Eine davon ist, sich über die aktuellen Prämien für Fahrten mit dem Elektroauto zu informieren und diese zu nutzen.
Eine weitere Möglichkeit, dein Budget zu schonen, ist die Teilnahme an Gewinnspielen. Zum Beispiel kannst du ein Netflix Jahresabo gewinnen Hot Wheels. Mit einem Jahresabo kannst du deine Lieblingsserien und Filme genießen, ohne zusätzliche Kosten. Das ist eine großartige Gelegenheit, um Unterhaltung zu genießen und gleichzeitig Geld zu sparen.
Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, dein Einkommen zu erhöhen, kannst du online Geld verdienen mit Social Media. Es gibt viele Plattformen, auf denen du durch das Teilen von Inhalten oder das Erstellen von Videos Geld verdienen kannst. Dies ist eine flexible Möglichkeit, dein Einkommen zu steigern, während du studierst.
Auch beim Lernen kannst du sparen. Mit Babbel 65% Rabatt Sprachen lernen kannst du neue Sprachen zu einem reduzierten Preis lernen. Dies ist nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für deine Zukunft, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern. Nutze diese Angebote, um dein Studium und dein Leben als Student finanziell angenehmer zu gestalten.